Stephen King´s Werwolf von Tarker Mills
Stephen Kings Werwolf von Tarker Mills von Cannon auf VHS.
Den Kultklassiker aus der Feder von DEM Horrorschriftsteller unserer Zeit könnt ihr HIER einfach, bequem und günstig bestellen!
Anzeige
Basierend auf der Kalendergeschichte Das Jahr des Werwolfs erschien 1985 Werwolf von Tarker Mills (Silver Bullet). Unter der Regie von Daniel Attias (Tarker Mills war seine einzige Regiearbeit für das Kino) agieren Gary Busey und der unvergessene Corey Haim (Lost Boys, Watchers) als im Rollstuhl gefesselter Brady. Selbst Megan Follows, als Bradys Schwester Jane, bleibt lange im Gedächtnis und lies mich als Adoleszenzler nach dem Film wehmütig zurück. Bis Heute ist dieser Film einer meiner liebsten 80er Jahre Horrorstreifen, der sehr gut gealtert ist und immer noch überzeugen kann, egal ob bei der Atmosphäre oder den tollen Maskeneffekten.
Man sagt zwar oft, dass das Buch besser ist als der Film, aber Werwolf von Tarker Mills finde ich von der Narrative her wesentlich beeindruckender als die literarische Vorlage. Versteht mich nicht falsch, das Buch ist nicht schlecht aber alleine dadurch das der Film als Rückblick aus der Sicht von Jane erzählt wird (kommt im Buch so nicht vor) bekommt Werwolf von Tarker Mills einen leichten Coming of Age Geschmack der dezent den Genuss veredelt.
Genug von all der Schwärmerei, kommen wir zu den beiden Verleihversionen von Cannon Screen Entertainment.
Links haben wir die Auflage mit weißem Rahmen und rechts sehen wir die übliche Version welche sich am häufigsten im Umlauf befindet.
Auf der Rückseite gibt es nur eine kleine Abweichung im unteren Bereich, ansonsten ist alles wie gehabt.
So, und schon bin ich bei einem Dilemma. Denn leider kann ich nicht sagen welche Version die Erstauflage ist. Vielleicht bringt das folgende Bild etwas Erleuchtung.
Wer immer dachte das Cannon Logo sei stets Blau kann hier eines Besseren belehrt werden. Da ich ein Mann bin, kann ich mich nicht recht entscheiden ob das Logo nun Rosa oder Pink ist. Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. Mit hoher Sicherheit kann man aber sagen, dass die linke Version wohl doch die Erstauflage ist, da sich noch das alte gemusterte FSK Logo auf dem Cover befindet.
Ich kann mir vorstellen, dass es sich dabei um eine Auflage handelt die aufgrund dieses Farbfehlers nicht häufig produziert wurde. Zumindest ist diese Version die mir einzige bekannte die ein rosa/pinkes Cannon-Logo besitzt. Warum die Farben unterschiedlich sind lässt sich nur spekulieren:
Ich zitiere kurz eine unerfahrene Dame aus meinem Bekanntenkreis:
Vielleicht wollten die eine Version für Jungs UND Mädchen!?
Das lasse ich einfach so stehen…….

Hallo meine lieben Filmfreunde und die, die es noch werden wollen. Ich beschäftige mich seit über 30 Jahren mit der Filmkunst. Schon früh habe ich mich als Heranwachsender in den Videotheken des in und Umlandes herumgetrieben, um den ein oder anderen Film zu ergattern. Meine Sammelgebiete umfassen nicht nur Magnetbänder, sondern Laserdiscs, DVDs und Filme auf Bluray. Da ich ein ›Ein-Mann-Betrieb‹ bin, kann es daher manchmal etwas dauern, bis ich Kommentare beantworte.
Für viele dieser Beiträge habe ich Zeit, Schweiß und Geld wohlwollend geopfert. Falls euch meine Beiträge Freude, neue Erkenntnisse sowie das Schwärmen in vergangenen Zeiten gebracht haben, würde ich mich über eine kleine Spende freuen, jeder Cent wandert somit in die Seite.
Ich besaß damals die Auflage der Videoplay im goldenen Pappschuber.