Rambo 2 – Der Auftrag
Inhalt von Rambo 2 – Der Auftrag
John Rambo muss nach den Vorfällen in der Kleinstadt Hope seine Haftstrafe in einem Steinbruch verbüßen. Als sein alter Freund und Ausbilder Col. Trautman ihm eine Aufklärungsmission anbietet, willigt Rambo ein. Ausgerüstet mit der neusten Waffentechnik soll er im Dschungel Vietnams die letzten gefangenen US-Soldaten aufspüren und lediglich ihre Positionen melden! Doch im Dschungel angekommen und von den grausamen Erinnerungen an seine Zeit als Soldat überwältigt, nimmt Rambo die Mission in seine eigene Hand. Er will diese Männer nicht nur aufspüren, sondern retten! Doch das bedeutet, dass er sich gegen seine Auftraggeber und sein eigenes Land stellen muss. Im Stich gelassen und nur mit Messer und Bogen ausgerüstet, jagt Rambo seine Gegner durch die grüne Hölle.
5 Fakten zu Rambo II – Der Auftrag (1985)
-
Vom Vietnam-Veteranen zum Action-Mythos
In Rambo II wird John Rambo aus dem Gefängnis geholt, um ein geheimes Rettungsmission in Vietnam zu leiten. Der Film macht aus dem traumatisierten Ex-Soldaten des ersten Teils eine ikonische Actionfigur, die weltweit zur Popkultur-Legende wurde. -
Drehbuch von James Cameron & Stallone
Die erste Drehbuchfassung stammt von James Cameron (Terminator, Aliens). Sylvester Stallone überarbeitete es stark, strich einige Sci-Fi-Elemente und legte mehr Fokus auf Rambos Charakter und die politische Botschaft. -
Politisch umstritten – aber erfolgreich
Der Film wurde oft kritisiert, weil er den Vietnamkrieg vereinfachte und nationalistische Töne anschlug. Dennoch war Rambo II ein gigantischer Kassenerfolg – mit über 300 Millionen Dollar Einspiel weltweit – und festigte Stallones Status als Action-Superstar. -
Legendäre Ein-Mann-Armee-Action
Rambos Einsatz mit Bogen, Machete und Maschinengewehr setzte neue Maßstäbe für das 80er-Jahre-Actionkino. Der Film definierte das „One Man Army“-Subgenre – eine Blaupause für viele spätere Filme. -
Auswirkungen auf Popkultur und Militärimage
Rambo II beeinflusste nicht nur Filme, Comics und Videospiele, sondern auch die öffentliche Wahrnehmung von US-Veteranen und Spezialeinheiten. Sogar das US-Militär nutzte zeitweise den „Rambo-Mythos“ zu Rekrutierungszwecken.
Rambo war’s egal!
Lange bevor er bewaffnet mit blauem Licht gegen die rote Flut in Afghanistan kämpfte, wagte sich unsere „Ein Mann Armee“ zurück in den Dschungel Vietnams. Mit Rambo 2 – Der Auftrag gelang unter der Regie von George P. Cosmatos und mit dem Drehbuch des damals noch unbekannten James Cameron einer DER Actionfilm der 1980er Jahre! Als der Film im September 1985 in Westdeutschland in die Kinos kam, lief Rambo 2 – Der Auftrag zu Beginn unzensiert mit einer Freigabe ab 16. Nachdem die Diskussionen über Gewaltpornografie durch die damals recht drastischen Schießereien und Folterszenen immer lauter wurden und man nach einem Verbot verlangt hatte, wurde der Film auf eine Freigabe ab 18 hochgestuft. Zuletzt geschah dies 2001 mit dem Film Hannibal. Abseits dieser überbordenden und von christlichem Spießbürgertum geprägtem sozial Snobismus marschierte der Film allen Widrigkeiten zum Trotz in Richtung Mega Erfolg. Zum Schluss wurde Rambo 2 – Der Auftrag, 1985, der erfolgreichste Film des Jahres. Mit einem Budget von 40 Millionen US-Doller spielte der Film weltweit 300 Millionen an den Kinokassen wieder ein. Die Millionen an Doller, die durch den Vertrieb an Videokassetten in den folgenden Jahren zusätzlich erwirtschaftet wurden, dürfte ungefähr nochmal so hoch gewesen sein. Und genau das bringt mich nun zu den unterschiedlichen Veröffentlichungen auf Magnetband durch das Label CBS Fox!
Rambo fürs Wohnzimmer!
Man müsste eigentlich meinen, dass ein Film der so viele Diskussionen über Gewalt, faschistoidem Handeln und Unmenschlichkeiten auslöst, es schwer haben wird auf einem Medium seiner Zeit zu erscheinen. Doch siehe da, nur wenige Wochen nach dem Kinostart erschien Rambo 2 – Der Auftrag noch im selben Jahr vom Label CBS Fox auf VHS, Video 2000 und Betamax! Leider überlebte die unzensierte Fassung den Gang auf Video leider nicht und es wurde für die FSK 18 Fassung an der berühmten Folterszene herumgeschnipselt. Hier stelle ich euch die drei VHS-Auflagen und die Video 2000 Edition vor. Bedauerlicherweise ist mir die Betamax noch nicht unter die Finger gekommen!
Die Erstauflage erschien von CBS in einem bedruckten Softcover (1. und 2. von Links). Sowohl die VHS, die Video 2000 und die Betamax wurden in dieser seltenen Box für den Verleih veröffentlicht.
Danach erschien eine Hartbox (3. von Links). Ob die Betamax ebenfalls noch einmal in einer Hartbox veröffentlicht wurde, kann ich nicht genau sagen, dürfte aber aufgrund der Beliebtheit nicht unwahrscheinlich sein. Danach erschien dann der Einleger in der weißen Box.
Auf dem Bild ist zu erkennen, dass es anscheinend auch eine Video 2000 Hartbox erschien. Zumindest steht es so auf meiner Hartbox. Im Inneren ist allerdings die VHS enthalten. Hier erkennt man auch das die Spine’s der Soft boxen einen orangefarbenen Schriftzug besitzen, ob das dem Alter geschuldet ist, oder nicht, kann ich leider nicht sagen.
Zu guter Letzt sehen wir hier die unterschiedlichen Formate und Auflagen. Die Video 2000 Auflage ist komplett Schwarz, während die Erstauflage auf VHS eine weiße Klappe und einen schwarzen Sticker besitzt. Danach folgt die 2. Auflage mit brauner Klappe und (unter dieser) die 3. Auflage mit schwarzer Klappe!
Fazit:
Rambo 2 – Der Auftrag ist als CBS Fox Auflage immer noch ein waschechter Hingucker. Die Softbox und die Hartbox erzielen auch heute noch Höchstpreise (je nach Zustand) auf diversen Plattformen. Seltsamerweise gibt es allerdings die unterschiedlichsten Auflagen, was die Kassetten selbst betrifft. Ein Bekannter meinerseits, der lange Jahre als Videothekar gearbeitet hat, erzählte mir einmal, dass die Kassetten von Rambo 2 so oft verliehen wurden, dass er regelmäßig Ersatz bestellen musste, weil die Bänder komplett abgenudelt waren. Anscheinend erging es vielen Kassetten so und daher kommt es heutzutage zu Vermischungen von unterschiedlichen Auflagen (siehe meine Hartbox). In diesem Sinne: Happy Hunting!

Hallo meine lieben Filmfreunde und die, die es noch werden wollen. Ich beschäftige mich seit über 30 Jahren mit der Filmkunst. Schon früh habe ich mich als Heranwachsender in den Videotheken des in und Umlandes herumgetrieben, um den ein oder anderen Film zu ergattern. Meine Sammelgebiete umfassen nicht nur Magnetbänder, sondern Laserdiscs, DVDs und Filme auf Bluray. Da ich ein ›Ein-Mann-Betrieb‹ bin, kann es daher manchmal etwas dauern, bis ich Kommentare beantworte.
Für viele dieser Beiträge habe ich Zeit, Schweiß und Geld wohlwollend geopfert. Falls euch meine Beiträge Freude, neue Erkenntnisse sowie das Schwärmen in vergangenen Zeiten gebracht haben, würde ich mich über eine kleine Spende freuen, jeder Cent wandert somit in die Seite.