Kinder des Zorns

Herzlich willkommen zu einem Mega Vergleich der originalen Kinder des Zorns Trilogie mit den VHS und Blu-Ray Auflagen

Hier beschäftigen wir uns mit den ersten drei Teilen der Filmreihe auf VHS und Blu-Ray. Vor geraumer Zeit hat das Label „Mediacs“ nicht nur eine Reihe Mediabooks der Trilogie veröffentlicht, sondern auch ganz nebenbei noch Amaray Versionen. Dabei wurden die alten VHS-Cover als Grundlage benutzt und ein paar wirklich schöne Retro Editionen veröffentlicht, mit denen wir uns in diesem Beitrag nach und nach beschäftigen.

 

Kinder des Zorns (1984)Children of the Corn

Inhalt:

Ein junges Paar, Burt und Vicky, fährt durch das ländliche Nebraska, als sie in der Kleinstadt Gatlin stranden – einem Ort, der auf unheimliche Weise verlassen scheint. Schon bald entdecken sie den schockierenden Grund: Die Kinder der Stadt haben unter dem Einfluss des fanatischen Jungen Isaac alle Erwachsenen ermordet und leben nun nach den blutigen Geboten einer mysteriösen Gottheit aus dem Maisfeld – „Er, der hinter den Reihen wandelt“.

Gefangen in einer Welt aus religiösem Wahn, Gewalt und übernatürlicher Bedrohung, müssen Burt und Vicky ums Überleben kämpfen, während sich die Kinder auf das nächste Opfer vorbereiten …

 5 Fakten zu den Dreharbeiten:

  1. Gedreht in Iowa, USA
    Die Dreharbeiten fanden hauptsächlich in den kleinen Ortschaften Sioux City und Hornick (Iowa) statt – echte ländliche Kulisse für authentische Maisfelder.

  2. Linda Hamilton drehte kurz vorher „Terminator“
    Linda Hamilton, die Hauptdarstellerin, stand hier kurz vor ihrem Durchbruch mit The Terminator (ebenfalls 1984) vor der Kamera.

  3. Isaac wurde von einem Erwachsenen gespielt
    John Franklin, der fanatische Predigerjunge Isaac, war 25 Jahre alt, als er die Rolle spielte – er litt an einem Hormonmangel, der ihn kindlicher wirken ließ.

  4. Stephen King schrieb ein ungenutztes Drehbuch
    King verfasste ein Drehbuch basierend auf seiner Kurzgeschichte, doch die Produzenten verwarfen es, weil es zu „psychologisch“ und wenig kommerziell sei.

  5. Der Mais bereitete große Probleme
    Während des Drehs war der Mais an manchen Orten nicht hoch genug gewachsen – deshalb mussten teilweise Maispflanzen auf Stelzen oder künstlich verlängert werden.

 

Aus alt mach neu

Ursprünglich erschien der erste Teil der Filmreihe beim Label Thorn Emi im Jahre 1985 und landete im selben Jahr noch auf dem Index. Anscheinend waren ein paar mordlustige Kinder zu viel des Guten in den Augen der Prüfer, denn sonderlich hart war dieser erste Eintrag ins Franchise nicht.

1992 erschien dann der 2. Teil direkt bei Starlight Video und im Zuge dessen sicherte man sich die Rechte auch beim ersten Teil, der somit neu wieder aufgelegt wurde.

Ähnliches geschah auch mit der Basket Case Trilogie, Teil1 erschien bei ALL-Video, doch im Gegensatz zu Kinder des Zorns Teil 1 erschien das erste Abenteuer „des Klumpen im Strohkorb“ nur stark zensiert.

Bereits beim ersten Vergleich können wir sehr gut erkennen, dass hier im Sinne des „Retro-Afinen-Sammlers“ gearbeitet wurde. Das alte Starlight Logo wurde genauso mit einbezogen wie die alte Werbezeile des Labels. Kleiner Minuspunkt für Hardcore Puristen: Die Typografie hätte man bei Mediacs noch angleichen und das Retro Logo hätte ruhig einen Tick größer sein können.

Auf der Rückseite wurde sogar die Anordnung der Szenenbilder übernommen, aber aufgrund des kleineren Formates mit anderen Bildern ersetzt. Die Inhaltsangabe ist zeitgemäß. Die alte wäre aber auch ok gewesen. Was besonders hervorsticht, ist der Hintergrund mit den aneinandergereihten grauen Retrologos im Stil der alten Tage.

Laut OFDB soll es auch eine zensierte FSK 16 Fassung des Starlight Tapes geben, aber ich habe diese trotz einiger Recherchen nie zu Gesicht bekommen.

Kinder des Zorns II: Tödliche Ernte (1992)

Inhalt

Nach den blutigen Ereignissen im Dorf Gatlin werden die überlebenden Kinder in das benachbarte Städtchen Hemmingford gebracht – scheinbar zur Rettung. Doch statt Sicherheit breitet sich schnell erneut das Grauen aus: Eine unheilvolle Macht aus den Maisfeldern beginnt, die Kinder zu beeinflussen – und ein neuer Anführer erhebt sich im Namen „Seines, der hinter den Reihen wandelt“.

Während sich mysteriöse Todesfälle häufen, versuchen ein Reporter und sein Sohn, das dunkle Geheimnis zu lüften. Doch die Zeit läuft ihnen davon – denn das Böse hat längst neue Wurzeln geschlagen …

 

 5 Fakten zu den Dreharbeiten:

  1. Gedreht in North Carolina
    Der Film wurde in Liberty und Sanford (North Carolina) gedreht – mit neuen Schauplätzen, die Gatlin ähneln sollten, aber nicht dieselbe Atmosphäre einfingen.

  2. Fast ohne Verbindung zum Originalfilm
    Bis auf lose Bezüge zur Vorgeschichte gibt es keine Rückkehr bekannter Figuren – der Film wurde inhaltlich relativ unabhängig produziert.

  3. Problematische Dreharbeiten durch Wetterumschwünge
    Die Produktion wurde mehrfach von heftigen Regenfällen und Unwettern gestört, was zu Verzögerungen und Budgetüberschreitungen führte.

  4. Skandal um blutige Rollstuhlszene
    Die Szene mit einer Rentnerin im Rollstuhl, die von einem LKW durch ein Fenster geschleudert wird, sorgte bei der Veröffentlichung für Empörung und Schnitte in einigen Ländern.

  5. Ursprünglich als Kinofilm geplant – dann direkt auf Video in vielen Ländern
    Obwohl ursprünglich für Kinoveröffentlichung konzipiert, kam der Film in vielen Märkten (auch Deutschland) direkt auf VHS heraus.

 

Wie bereits erwähnt, kam 1992 der zweite Teil der Trilogie in unsere Videotheken. Mit einer Prise Teenie Horror und ein paar kleineren Gore – Momenten, man denke nur an die fiese Nasenblutenszene, kam das Ganze auch unzensiert durch die FSK. Ein knappes halbes Jahr später schlug dann aber auch hier der Index Hammer zu. Auch hier wurde das „Retrofeeling“ gut eingefangen.

Leider wurde hier die Anordnung der Bilder vom 1. Teil übernommen, ansonsten kann man sich  über die Gestaltung nicht beschweren.

Kinder des Zorns III: Das Chicago – Massaker (1995)

Inhalt

Nach dem Tod ihres fanatischen Vaters werden die Brüder Joshua und Eli aus Gatlin nach Chicago zu Adoptiveltern gebracht. Während Joshua versucht, sich in der Großstadt einzuleben, verbreitet Eli unbemerkt den dunklen Glauben an „Er, der hinter den Reihen wandelt“ – samt geheimnisvollen Maiskörnern, die er in einem Hinterhof pflanzt.

Was als Neuanfang gedacht war, entwickelt sich bald zu einem blutigen Albtraum: Der Mais gedeiht auf unheimliche Weise, und Eli zieht eine neue Gefolgschaft fanatischer Kinder in seinen Bann. Joshua erkennt die Bedrohung – doch sein Bruder scheint längst nicht mehr ganz menschlich zu sein.

 5 Fakten zu den Dreharbeiten:

  1. Neues Setting: Chicago
    Der Film spielt nicht mehr auf dem Land, sondern wurde in Los Angeles und Chicago gedreht. Das Maisfeld wurde für den Film künstlich angelegt, u. a. in einem Hinterhof-Set.

  2. Besonders blutige Effekte
    Urban Harvest gilt als der blutigste und effektreichste der ersten drei Teile – viele praktische Effekte und sogar frühe Stop-Motion-Animationen kamen zum Einsatz.

  3. Wegen Gewalt stark zensiert
    Der Film musste mehrfach geschnitten werden, um ein R-Rating in den USA zu erhalten. Die ungeschnittene Fassung war lange schwer zu bekommen.

  4. Horror-Regisseur James D.R. Hickox war ein Genre-Neuling
    Der Regisseur war zu diesem Zeitpunkt noch relativ unbekannt und arbeitete hier mit einem sehr knappen Budget, lieferte aber einen stilistisch mutigen dritten Teil ab.

  5. Maismonster am Ende war eine technische Herausforderung
    Das Finale mit der dämonischen Maiskreatur war aufwendig in Miniatur und Puppentechnik umgesetzt. Wegen Budgetproblemen musste man vieles improvisieren – das Ergebnis ist heute Kult.

Knapp 3 Jahre später erschien dann auch der 3. Teil wieder direkt auf VHS. Leider markiert dieser Teil einen Trend, der sich bei den beiden Nachfolgern ebenfalls etablieren sollte: Er wurde zensiert! Hier und da gibt es auch in dieser Fassung noch ein paar blutige Momente, aber das half enttäuschenderweise auch nichts. Und so wanderte er zwar auf den Index, wer hätte es gedacht, aber enttäuschenderweise nicht in die Herzen der deutschen Fans, zumindest in dieser Fassung.

Nachdem es Kinder des Zorns 3 lange Zeit nur auf DVD in der unzensierten unrated Fassung gab, gelang es dann Mediacs diese Version in HD zu veröffentlichen.

Bei der Rückseite wurde wieder die Anordnung der Bilder von Teil 1 benutzt. Die blauen Rahmen wurden aber dafür übernommen. Das Gesamtbild bleibt trotzdem stimmig und fügt sich somit in die grafische Aufarbeitung ein.

Zum Abschluss gibt es noch die Spines der jeweiligen Editionen zu bewundern, die ebenfalls das Herz eines Sammlers im Regal höher schlagen lassen.

Kinder des Zorns [Blu-ray]
Kinder des Zorns [Blu-ray]
von LEONINE

Ein junges Paar gerät in die abgelegene Stadt Gatlin – doch dort haben Kinder unter dem Einfluss eines finsteren Kults alle Erwachsenen ermordet. Basierend auf Stephen Kings Kurzgeschichte. Ein Horrorklassiker der 80er – jetzt auf DVD, Blu-ray und teils in HD remastered erhältlich!

 Preis: € 10,99 Jetzt auf Amazon ansehen
Anzeige | Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2025 um 5:23 . Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (Preise können sich zwischenzeitlich geändert haben). Alle Angaben ohne Gewähr. Kaufst Du über diesen Link etwas, erhalte ich für meine Arbeit eine kleine Provision. Für Dich ändert sich der Preis dabei nicht. Vielen Dank. Mehr Infos.

Kinder des Zorns 2 - Tödliche Ernte [Blu-ray]
Kinder des Zorns 2 - Tödliche Ernte [Blu-ray]
von LEONINE

Die verbliebenen Kinder aus Gatlin werden in ein Nachbardorf gebracht – doch das Böse lebt weiter. Unheimliche Rituale und tödliche Visionen kündigen das nächste Blutvergießen an. Der düstere zweite Teil der Kultreihe – jetzt auf DVD und Blu-ray!

 Preis: € 9,99 Jetzt auf Amazon ansehen
Anzeige | Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2025 um 5:23 . Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (Preise können sich zwischenzeitlich geändert haben). Alle Angaben ohne Gewähr. Kaufst Du über diesen Link etwas, erhalte ich für meine Arbeit eine kleine Provision. Für Dich ändert sich der Preis dabei nicht. Vielen Dank. Mehr Infos.

Kinder des Zorns 3 - Das Chicago-Massaker - Unrated [Blu-ray]
Kinder des Zorns 3 - Das Chicago-Massaker - Unrated [Blu-ray]
von LEONINE

Zwei Brüder aus Gatlin kommen in die Großstadt – doch das Grauen reist mit. Ein dunkler Kult, ein wachsendes Maisfeld und ein dämonischer Plan bedrohen Chicago. Teil 3 der Horrorreihe mit urbanem Setting – erhältlich auf DVD und Blu-ray!

 Preis: € 9,98 Jetzt auf Amazon ansehen
Anzeige | Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2025 um 5:23 . Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (Preise können sich zwischenzeitlich geändert haben). Alle Angaben ohne Gewähr. Kaufst Du über diesen Link etwas, erhalte ich für meine Arbeit eine kleine Provision. Für Dich ändert sich der Preis dabei nicht. Vielen Dank. Mehr Infos.