Ghostland
Ghostland (im Original „Incident in a Ghostland“) ist bereits der 4. Genrefilm den der Regisseur Pascal Laugier auf das Publikum loslässt. Besonderes Aufsehen erhielt Laugier durch seinen hochgelobten Martyrs aus dem Jahre 2008. Somit dauerte es nun fast 10 Jahre und dem schnell wieder vergessenen Tall Man (mit Jessica Biel!) bis mit Ghostland ein weiteres Highlight das Licht der Welt erblicken durfte. Capelight spendierte dem Film ein tolles Mediabook das ich euch hier etwas näher bringen möchte!
Inhalt von Ghostland
Nach dem Tod ihrer Tante zieht die alleinerziehende Mutter Pauline mit ihren beiden Töchtern in das leer stehende Haus mitten in der Einöde. Ihre beiden Kinder Beth und Vera könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Beth von Schriftstellern wie H. P. Lovcraft und der dunklen Seite des Lebens angezogen wird, ist Vera das genaue Gegenteil von ihr. Doch kaum bricht die erste Nacht in dem mit lauter Kuriositäten vollgestopften Haus ein, werden die drei von einem psychopathischen Pärchen gefoltert und erniedrigt. Jahre später steckt allen beteiligten das Grauen noch in den Knochen. Beth ist mittlerweile eine angesehene Autorin, während Vera und ihre Mutter noch immer in dem alten Haus leben. Für ihr neues Buch kommt Beth zurück zum Ort des Schreckens, ein fataler Fehler!
Das Mediabook von Capelight
Inhaltlich werde ich mich nicht zum Film äußern, wie immer geht es rein um das Produkt! Hier hat Capelight wieder eine tolle Arbeit geleistet und präsentiert uns das Ganze in gewohnt schlichter, aber schicker Form.
Der Look und die Haptik (wie es sich bei Berührung anfühlt) ist in Leder. Diesen Look kennen wir bereits von Veröffentlichungen wie „I´m not a Serial Killer“ von Indeed Films.
Beim Aufklappen befinden sich die beiden Discs, Blu-ray und DVD jeweils auf den beiden Innenseiten des Mediabooks.
Die beiden Discs sind jeweils mit einer Kuriosität aus dem Haus bedruckt. Wobei ich sagen muss, das mir die Puppe auf der DVD besser gefällt, als das einäugige Püppchen auf der Blu-ray.
Im Inneren erwartet den geneigten Käufer ein 24-seitiges Booklet von Prof. Dr. Marcus Stiglegger. Neben den Texten (Interviews etc.) befinden sich auch noch s/w Abbildungen von Wildtieren, hier eine Eule.
Wenn man das Infoblatt auf der Rückseite entfernt kommen die drei Frauen, am Tag des Einzugs ins Haus, zum Vorschein.
Technische Daten:
Freigabe: | FSK 16 | |
Laufzeit: | ca. 91 Min. | |
Regionalcode: | ![]() |
|
Verpackung: | Mediabook | |
Bildformat: | Cinemascope 2,35:1 (1080p) | |
Tonformat: | Deutsch (DTS-HD Master Audio 5.1) Englisch (DTS-HD Master Audio 5.1) |
|
Untertitel: | Deutsch |
|
Extras: | – ein 24-seitiges Booklet von Prof. Dr. Marcus Stiglegger
– das Making-of mit einer Laufzeit von 73! Minuten – Interviews mit Crystal Reed, Emilia Jones und Pascal Laugier -Original Kinotrailer -Deutscher Kinotrailer |
|
Fazit:
Mit dem Mediabook von Ghostland macht der Filmfan und Sammler nichts falsch. Die Aufmachung ist wie gewohnt von hoher Qualität. Der Buchteil ist wirklich hübsch gestaltet und mit dem Making of in Spielfilmlänge bleiben nach dem Filmgenuss kaum Fragen offen. Capelight beweißt wieder einmal, das man gute Qualität zu einem fairen Preis erzielen kann. Was ja, wie bekannt, bei den selbsternannten Kultlabels mit ihren unverschämten Preisen leider kaum bis nie zutrifft.
Anzeige

Hallo meine lieben Filmfreunde und die, die es noch werden wollen. Ich beschäftige mich seit über 30 Jahren mit der Filmkunst. Schon früh habe ich mich als Heranwachsender in den Videotheken des in und Umlandes herumgetrieben, um den ein oder anderen Film zu ergattern. Meine Sammelgebiete umfassen nicht nur Magnetbänder, sondern Laserdiscs, DVDs und Filme auf Bluray. Da ich ein ›Ein-Mann-Betrieb‹ bin, kann es daher manchmal etwas dauern, bis ich Kommentare beantworte.
Für viele dieser Beiträge habe ich Zeit, Schweiß und Geld wohlwollend geopfert. Falls euch meine Beiträge Freude, neue Erkenntnisse sowie das Schwärmen in vergangenen Zeiten gebracht haben, würde ich mich über eine kleine Spende freuen, jeder Cent wandert somit in die Seite.
Neue Kommentare